Auch Elektroautos können so richtig Spass machen. Und zwar für Fahrer und Beifahrer gleichermassen. Wenn ich mir den unglaublich langweiligen und hässlichen Prius von Toyota anschaue, dann graut es mir vor der Zukunft mit E-Autos. Aber nicht alle Elektroautos sind grundsätzlich langweilige Spassbremsen.
Nein, denn sogar eine Strom-Viersitzer Limousine kann so richtig Gaudi machen. Zumindest wenn man das aktuelle Top-Modell Tesla P85D mit 700 PS wählt, den „Insane-Mode” einstellt und das „Gas“-Pedal komplett bis zum Anschlag durchdrückt. Nichts ahnende Beifahrer werden staunen über die heftigen Beschleunigungswerte. Und das ohne Vorwarnung, denn der üblichen Sound wie beim Verbrennungsmotors fehlt völlig.
Tesla P85D Insane Mode Launch Reactions Compilation – Clean Version – Tesla P85D – Auch Elektroautos können so richtig Spass machen – E-Autos – Fahrzeuge – EAutos – Beschleunigen – Überraschung
Autobesitzer geben sehr viel Geld für ihre Autos aus. Grossen Wert legen viele nicht nur auf die Motorisierung oder Sonderausstattung. Auch die Lackierung muss vom Feinsten. Metallic war gestern, heute sind Effekt-Lacke angesagt. Seit einziger Zeit im Trend liegen auch matte Farben. Sauteuer, aber ich finde es unglaublich lässig, ein hunderttausend Euro teures Luxus-Auto in mattem schwarz durch die Strasse zu bugsieren. Was dieser Typ hier getrieben hat, das aber dürfte jedem echten Fan amerikanischer Pickups das Herz bluten lassen. Der Dodge Ram SRT-10 ist komplett mir Rost überzogen. Ein 45.000 Dollar teures Auto mit einem 8,3-Liter-Viper-V10-Motor, das aussieht, als hätte man es eben vom Schrottplatz geholt.
Auf diesen bizarren Gedanken kam auch noch ein Deutscher aus Stuttgart. Er hat den kompletten Wagen sandgestrahlt und ohne Schutz-Lack gezielt verrosten lassen. Was er tat, ist für Autoenthusiasten ein Verbrechen, er nennt seine Dodge einfach nur „Rusty Rat“ … 😉
Ein kleiner Junge träumt nachts von seinem Lieblings-Wagen, einem Porsche. Sein Traum wird jäh durch einen knallgelben Sportwagen gestört. Der aggressive Mercedes-AMG GT jagt den Zuffenhausener und überholt letztendlich den Porsche.
Der neue Mercedes AMG GT ist ein bildhübsches Auto mit beeindruckenden Leistungsdaten. Von 0 auf Hundert in 4,0 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit über 300 km/h, 462 PS. Er hat das Zeug, den 911’er zu schlagen … 😉
Mercedes-Benz TV: Mercedes-AMG GT TV commercial “Dreamcar” – Mit dem Mercedes AMG GT auf Jagd gehen – Luxusautos – Luxus-Autos – Sportwagen
Wenn die Autofahrt mal wieder länger dauert. Sollte die Autofahrt mal wieder länger dauern, dann macht es wie der Typ im Video. Einfach eine grosse Wasserflasche mitnehmen, eine seeehr grosse Wasserflasche …
Honda – Efficiency – Wenn die Autofahrt mal wieder länger dauert – pinkeln, pissen, strullern, urinieren
Eigentlich liebe ich den Schnee. Der Winter mit seinen langen Nächten und oftmals grauen Tagen wirkt durch eine weisse Schneedecke oftmals wie verzaubert. Mit der Lebensabschnittsgefährtin durch die verschneite Landschaft spazieren gehen oder ein paar Tage auf der Skipiste verbringen, das gehört für mich im Winter einfach dazu. Was ich als weniger angenehm empfinde, sind die Begleiterscheinungen der kalten Jahreszeit. Gerade als Autofahrer hat man sich mit zugeschneiten Autos, vereisten Strassen und Schneematsch auf der Fussmatte herum zu ärgern.
Letzte Woche ist auch noch mein Eiskratzer kaputt gegangen. Ich war über Nacht bei Freunden im Allgäu zu Besuch. Am nächsten Morgen, nach einer eisigkalten Nacht und ca. 20 cm Neuschnee kratzte ich so vor mich hin, schimpfte und kratzte und hatte dann plötzlich nur noch den Stil vom Eisschaber in der Hand. Shit. Naja, die Parkscheibe aus Plastik tut’s zur Not auch. „Schlauer Mann baut vor“, dachte ich mir, als ich wieder Zuhause war. Also flux online gegangen und nach Auto-Winterzubehör gesucht. Im Neuheiten-Bereich von edingershops habe ich einen klasse Kratzer gefunden, für tatsächlich 1 Euro. Übrigens mit LED-Beleuchtung, wie praktisch! Ich bin schwer am überlegen, mir auch noch so eine mobile Ganzgarage bzw. Vollgarage aus Nylon zu besorgen, die schützt recht gut vor Witterungseinflüssen wie Starkregen, Eis und Schnee. Für knapp 30 Euro hat man die auch immer im Auto dabei und schnell montiert. Mein Wagen ist noch relativ neu, also werde ich kaum mit Problemen bei der Batterie rechnen müssen. Aber auch dafür wird vorgesorgt. Ein Batterieladegerät steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Nur so zur Sicherheit, auch wenn ich das Gerät vielleicht erst in ein paar Jahren brauche sollte. Mann baut eben gerne vor … 😉