Autowelt - Fahrzeuge

Alles über Autos, Flugzeuge, Schiffe und die Bahn. Was sich bewegt kommt hier rein.

Fahrtüchtiger Pickup-Truck fast komplett aus Eis

Fahrtüchtiger Pickup-Truck fast komplett aus Eis

Wir kennen das ja im Winter. Morgens haben die armen Laternenparker alle Mühe den Wagen eisfrei zu bekommen, kratzen mühselig die Scheiben, um endlich im kalten Auto losfahren zu können. Eiskratzen hätte bei diesem Pickup nicht geholfen: Der Truck von Zubehörlieferant Canadian Tire bestand fast vollständig aus gefrorenem Wasser. Bis auf Chassis, Motor, Getriebe und Räder wurde das Fahrzeug komplett aus 5.000 kg Eis aufgebaut. Und er war kein reines Show-Car, das Teil fuhr, wenn auch nur 1.6 km weit mit 20 km/h. Ich habe bewusst in der Vergangenheitsform geschrieben, denn der Wagen existiert nicht mehr, er ist inzwischen geschmolzen. Canadian Tire wollte die Zuverlässigkeit seiner MotoMaster Eliminator Ultra Autobatterie mit AGM Technology bei 40 Grad minus unter Beweis stellen. Ich würde mal sagen, das ist gelungen! Und ein Weltrekord wurde auch noch aufgestellt.

Hockey Practice – The Canadian Tire Ice Truck Commercial (Extended Cut)

World Record Drive Attempt by the Canadian Tire Ice Truck (Winter 2013)

Vidéo de la fonte du camion de glace Canadian Tire – Ice Truck

Wie BMW-Fahrer Tic Tac Toe spielen

Wie BMW M3 Fahrer mit ihrem „Gegner“ Tic Tac Toe spielen … 🙂


BMW M3 – TIC TAC TOE – driften, beschleunigen, Wie BMW-Fahrer Tic Tac Toe spielen

Fahrerloser Audi A7 parkt selbständig ein und holt den Fahrer wieder ab

So stelle ich mir die Zukunft vor. Ich halte mit meinem Wagen vor dem Parkhaus, das Auto parkt selbständig ein und auch wieder aus. Ich brauche nur noch vor dem Parkhaus einsteigen und losfahren.

Das Szenario dürfte wohl jedem Autofahrer bekannt sein. Man ist ohnehin bereits zu spät zu einem Termin und ist erleichtert, endlich das gewünschte Fahrtziel erreicht zu haben. Aber erst muss noch zeitaufwändig ein Parkplatz für den Wagen gesucht und mühselig eingeparkt werden. Wie Lästig! Audi möchte diesen Prozess in Zukunft deutlich schneller und einfacher gestalten: Parken ohne Fahrer. Man steigt am Zielort aus und überlässt es dem Auto, selbst einen geeigneten Parkplatz anzusteuern. Nach dem Termin lässt man sich dann von seinem Fahrzeug am Eingang abholen.

Audi ist mit dem Projekt Pilotiertes Parken bereits ziemlich weit fortgeschritten, wie die Ingolstädter in der Parkgarage einer Hotelanlage in Las Vegas mit einem dafür ausgerüsteten A7 demonstrierten. Das weitgehend seriennahe Fahrzeug fährt tatsächlich selbständig in die Garage und navigiert sich rückwärts in einen freien Parkplatz. Die Abholung funktioniert ebenfalls reibungslos. Kurz nachdem der Fahrer den A7 über eine Smartphone-App gerufen hat, wird das führerlose Auto aktiviert, das Fahrzeug parkt wieder aus und rollt herbei, um seinen Fahrer wieder aufzunehmen.


Driverless Audi A7 Parks Itself, Returns To Collect Owner – Fahrerloser Audi A7 parkt selbständig ein und holten den Fahrer ab

Für die Umsetzung dessen, was beim Zuschauen elegant einfach aussieht, kommt umfangreiche Technik zum Einsatz. Aktuell benötigt das System nicht nur Sensoren im Fahrzeug, sondern auch zusätzliche  Laser-Messgeräte im Parkhaus. Diese sind nötig, damit das Auto die Position aller vier Räder möglichst genau bestimmen kann. Zudem muss das Parkhaus über ein System zur Verwaltung der freien Parkplätze verfügen. Fahrzeug und Parkhaus kommunizieren über ein gesichertes WLAN. Das Fahrzeug erhält die Position eines freien Parkplatzes und fährt diesen anschliessend an. Aktuell kann das Fahrzeug auf zehn Zentimeter genau einparken.

Audi hat als erster Automobilhersteller die Lizenz erhalten, im US-Bundesstaat Nevada auf öffentlichen Strassen mit computergesteuerten Fahrzeugen zu fahren. So sollen weitere Erfahrungen gesammelt und das System optimiert werden. Ähnliche Lizenzen haben allerdings auch Google und der Automobilausrüster Continental erlangt. Audi möchte dem Fahrer dabei etwa das Fahren im Stau erleichtern. „Und wenn man Spass haben will, fährt man eben selbst“

In zehn Jahre sollte dieses System marktreif sein, wenn nicht sogar noch etwas früher. Ein grosses Problem ist die rechtliche Seite, wer haftet für Unfallschäden, verursacht vom fahrerlosen Auto?

80.000 Dollar Dosenpresse

John, von Chicken House Chop Shop, zeigt uns seine  80.000 Dollar Dosenpresse.


$80,000 can crusher – 80.000 Dollar Dosenpresse

Mit einer Kalaschnikow das Auto starten

Wenn grade kein Überbrückungskabel zur Hand ist, dann lässt sich ein Auto auch mit einem Maschinengewehr starten! Die Jungs in dem Video überbrückten mit dem Metall einer Kalaschnikow AK-47 eine leere Batterie. Soldaten im Jemen wissen sich eben zu helfen und haben vorher sicherheitshalber das Magazin entfernt. Bitte nicht Zuhause nachmachen!


Jumping a car with AK-47’s only in yemen – Mit einer Kalaschnikow das Auto starten – Waffen – Jemen – Starthilfe